Lieblingsprodukte
Lieblingsprodukte von Kunden, Mitarbeitern, Freunden
Diese Kundenfrage hören wir häufiger. Und auch wenn „teuer“ relativ ist, so zeigt diese Frage doch deutlich, wie stark wir uns hierzulande an billige Ware aus Fernost gewöhnt haben.
Denn korrekterweise müsste die Frage eigentlich lauten: Warum sind andere Keramiken so günstig? Wie kann es sein, dass wir eine Tasse mit Untertasse, die irgendwo in China gefertigt wurde, für zwei Euro hinterhergeworfen bekommen?
Wie kann eine Jeans nur acht Euro kosten? Wo doch unser Mindestlohn hierzulande schon 8,50€ beträgt? Und neben Rohstoffen, Verpackung, Transportkosten, Werbung, Logistik und vielem mehr auch noch die am Produktions- und Verkaufsprozess beteiligten Menschen, vom Designer, über die Näherin bis hin zum Verkäufer, bezahlt werden müssen? Weiterlesen
Eines der beliebtesten Produkte in unserem Sortiment sind die Elefantenhaar-Armbänder aus Kenia.
Es gibt wohl kaum jemanden, der in Afrika war und sie nicht irgendwo in einem Geschäft oder auf einem Markt gesehen hat.
Auch Promis lieben dieses Armband
Nicht nur der „normale“ Afrika-Besucher oder Afrikafan erfreut sich an diesem afrikanischen Modeschmuck – auch Prominente, wie beispielsweise Jensen Ackles – bekannt aus Serien wie „Supernatural“ oder „Smallville“ tragen gerne mal ein Elefantenhaar-Armband.
Heimlich, still und leise hat die beliebte und mittlerweile weltbekannte Kerzen- und Keramikmanufaktur Kapula in Bredasdorp bei Kapstadt eine neue Keramikserie herausgebracht: „Township“.
Jetzt durften wir die neuen Produkte endlich in Empfang nehmen. Und dabei haben wir nicht schlecht gestaunt. Denn mit diesem tollen Design haben sich die Künstlerinnen und Künstler bei Kapula mal wieder selbst übertroffen!
Unter uns: Unsere Mitarbeiter waren beim Auspacken der Ware derart begeistert, dass wir sie nur mit Mühe und Not davon abhalten konnten, nicht schon die halbe Lieferung für selbst kaufen und zu behalten. Weiterlesen
Was ist das eigentlich mit uns Deutschen und dem Material Holz? Irgendwie herrscht da offenbar eine tiefe, innere Verbundenheit, die uns offenbar bereits in die Wiege gelegt wurde. Aber nicht ohne Grund – schließlich verströmt dieses Material eine Wärme, die sofort den gesamten Raum einnimmt.
Das spüren auch wir beim Afrika-Shop24 – denn immer wieder werden insbesondere Produkte aus Holz nachgefragt. Was gerade für Südafrika nicht so einfach ist, denn während in Ländern wie Simbabwe, Mosambik – oder weiter nördlich z.B. in Kenia viele Produkte aus Holz gefertigt werden, ist Südafrika eher ein Eldorado für Freunde der Township-Kunst – oder auch exklusiver und filigraner Figuren aus Draht und Perlen.
Doch jetzt ist es uns noch einmal gelungen, eine ganze Menge exklusiver Holzschalen in verschiedensten Größen, Formen und Ausführungen aus Südafrika – teilweise auch aus Simbabwe – zu ergattern. Angefangen von kleinen Schalen mit einem Durchmesser von ca. 14cm bis hin zu großen Dekoschalen bis nahezu 30cm Durchmesser.
Wir laden Sie ein, einmal in unserer neuen Auswahl an Holzschalen zu stöbern. Aber denken Sie daran: Jede Schale ist ein echtes Einzelstück, handgeschnitzt und -verziert. Daher sollten Sie nicht zu lange zögern – denn wenn Ihre Lieblingsschale einmal weg ist, kommt sie genauso nicht noch einmal zurück!
Wenn man tagtäglich mit Afrika zu tun hat, meint man eigentlich, dass einen kaum noch etwas überraschen kann.
Jeder Afrika-Besucher wird bestätigen, dass die Menschen dort einfach freundlicher, fröhlicher und lebenslustiger sind, als hierzulande. Und dass es Farben in der Natur gibt, die man hierzulande vergeblich sucht.
Dass die Afrikaner es gerne etwas farbenfroher haben, wissen wir auch spätestens seit Einführung der erfolgreichen und beliebten Keramikserie „Multicoloured Ethnic“ von der Firma Kapula: Traumhaft schöne, leuchtende Farben machen jede Benutzung dieses Geschirrs zu einem Feuerwerk für die Sinne. Weiterlesen
Was ist eines jeden Südafrikaners liebste Sonntagsbeschäftigung? Natürlich der „Braai“ mit seiner Familie, Freunden oder Verwandten.
Was für uns nach einer Schaufel Kartoffel“brei“ klingt, ist am südlichsten Ende Afrikas das Grillen köstlicher Leckereien über offenem Feuer. Kein Ferienhaus, keine Lodge, wo nicht ein Grill zur Verfügung stünde. Die Südafrikaner lieben einfach ihren Barbeque. Lecker essen, trinken – und socializing. Das ist es, was den „Braai“ ausmacht.
Doch was wäre ein leckeres Stück Grillfleisch ohne die richtigen Soßen? Und auch hier hat der Südafrikaner seinen eigenen Geschmack: Weiterlesen
Das können Sie feststellen, wenn Sie die originellen Tischuhren aus Südafrika einmal herumdrehen…
Wer schon einmal in Südafrika war, wird sie garantiert kennen: Die originellen „Wanduhren und Tischuhren, hergestellt aus recycelten Schallplatten.
Tischuhren aus Schallplatten – Recycling auf Afrikanisch
Jetzt sind die beliebten Uhren aus Südafrika auch hierzulande erhältlich – in Ihrem Afrika Shop 24 im Internet.
Die Tischuhren sind mit vielen verschiedenen Motiven bei uns zu finden – von Nelson Mandela über Zulu-Ladies bis hin zu Weltkarten. Und das beste ist: Die Uhren sind sowohl als Tischuhr als auch als kleine Wanduhr zu verwenden.
Zur Verwendung als Wanduhr können Sie den Haken auf der Rückseite der Uhr nutzen – und damit Sie die Uhr auch als Tischuhr nutzen können, liegt jeder Lieferung ein kleiner, entsprechender Ständer bei.
Originelle Handarbeit aus Südafrika
Die Uhren haben einen Durchmesser von ca. 12 cm. Auf die Mini-LP werden in reiner Handarbeit in Südafrika verschiedene Drucke aufgebracht und mit einem Uhrwerk versehen.
Die hübschen Tischuhren werden in einer schicken Klarsichtbox geliefert. Ideal als Geschenk – oder zum selbst behalten.
In Kürze auch erhältlich: Die „großen Brüder“ der kleinen Wanduhren – große Uhren aus recycelten Langspielplatten.
Noch keine Idee, was Sie an den Feiertagen als Dessert servieren können?
Unsere Empfehlung: Crème brulée mit Amarula
Mit dem exotischen, unverwechselbaren Geschmack des Amarula Sahne Likörs aus Südafrika geben Sie dem Dessert-Klassiker eine ganz neue, afrikanische Note.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten (plus mehrere Stunden, in denen die Crème im Kühlschrank auskühlen muss), der Schwierigkeitsgrad ist mittel.
Als Zutaten für 4 Personen benötigen Sie:
- 110 g Zucker
- 4 Eigelb
- 200 ml Sahne
- 175 ml Vollmilch
- 125 ml Amarula-Likör
- sowie einen Gourmet-Brenner
Zur Vorbereitung heizen Sie bitten den Backofen auf 90°C vor.
Zubereitung:
Rühren Sie mit dem Handmixer 40 g Zucker und die 4 Eigelb schaumig.
Bringen Sie die Sahne zusammen mit der Milch und dem Amarula-Likör zum Kochen. Rühren Sie nun vorsichtig und langsam (!) die kochende Flüssigkeit in die Zucker-Eigelb-Mischung ein.
Verteilen Sie die Mischung auf vier feuerfeste, flache Keramik- oder Steingut-Förmchen und lassen Sie die Crème im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten lang stocken. Anschließend abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kalt stellen.
Der African Attitude-Tipp: Es gelingt nicht immer beim ersten Mal, die Konsistenz der Crème so hinzubekommen, dass sie komplett fest wird. Probieren Sie ggf. ein wenig aus, wie lange und bei welcher Temperatur die Crème bei Ihnen im Backofen am besten gelingt.
Kurz vorm Servieren gleichmäßig mit Zucker bestreuen und diesen mit einem Gourmetbrenner karamellisieren lassen.
Die Amarula-Crème brûlée genießen Sie am besten pur – direkt nachdem der Zucker obenauf karamellisiert wurde.
African Attitude wünscht guten Appetit!
Mit original afrikanischem Geschirr und den passenden Accessoires zaubern Sie im Nu afrikanisches Ambiente auf Ihren Esszimmertisch.
So beispielsweise mit dem Kaffeeservice „Animal Print“ von der Firma Kapula aus Südafrika. Auf dem Bild sehen Sie:
- Kuchenteller „Animal Print“
- Müslischalen „Animal Print“
- Kaffeetassen und Untertassen „Animal Print“
- Tischdecke Mali Tablecloth „African Circle Pattern“
- Servietten „Die Erde Afrikas“
- Kerzenständer „Leopard“, large
Darüber hinaus erhältlich sind die Kaffeebecher „Animal Print“ – wenn es mal ein Schluck Kaffee mehr sein soll…
Stellen Sie sich selbst Ihr Wunschservice zusammen und kombinieren Sie die handgefertigte Keramik beispielsweise mit einer wunderschönen Bogolan-Tischdecke aus Mali. Ein paar handgemalte afrikanische Stoffservietten und ein toller Teelichthalter im Leoparden-Design runden dabei das Bild perfekt ab.
Alle abgebildeten Produkte werden in reiner Handarbeit hergestellt. Damit ist jede Tasse, jede Tischdecke und jede Serviette ein echtes Unikat. Unverwechselbar und original afrikanisch.
Verzaubern Sie sich und Ihre Gäste – mit einem solch traumhaft gedeckten Kaffeetisch gelingt Ihnen dies garantiert.
Das Flechten sogenannter „ukhambas“ ist eine uralte Tradition in KwaZulu-Natal. Diese Region liegt im Osten Südafrikas am Indischen Ozean – und wie der Name schon sagt, ist dies die Heimat der Zulu.
Aus den Blättern der Ilala-Palme entstehen so kunstvolle Körbe und Schalen, jeder und jede für sich einzigartig und ein Unikat.
Geflochtener Korb mit Deckel für Bier
Besonders originell ist aber der ursprüngliche Verwendungszweck der geflochtenen Körbe mit Deckel. Denn diese wurden seit jeher von den Zulus dazu verwendet, um ihr selbst gebrautes Bier aufzubewahren. Denn die Blätter der Ilala-Palme quellen auf, wenn sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen, und dichten so den Korb ab. Mit dem passenden Deckel versehen, bliebt das Bier vor lästigen Insekten geschützt.
Auch wenn wir hier in Europa unser Bier lieber in Flaschen im Kühlschrank aufbewahren… eine tolle Deko-Idee sind die südafrikanischen ukhambas dennoch. Nicht nur, weil jeder einzigartig ist, sondern weil sie noch ein echtes Stück afrikanische Tradition verkörpern.