Team
Das African Attitude Team – persönlich und hautnah
Aufgrund von Nachfragen wollten wir noch einmal darauf hinweisen, dass es natürlich bei African Attitude – Afrika Shop 24 – auch ein Empfehlungsprogramm gibt.
Wenn Sie als Kunde uns an Freunde oder Bekannte weiterempfehlen, die bei uns etwas bestellen, schenken wir Ihnen dafür 20 Euro.
Das Prinzip ist ganz einfach:
- Freund(en) über den entsprechenden Link eine Empfehlungsmail schicken
- Sobald sich diese angemeldet und zusammen für mehr als 250 Euro bestellt haben, werden Ihnen automatisch 20 Euro gutgeschrieben
Daher: Empfehlen Sie uns weiter – es lohnt sich! Und je öfter Sie uns empfehlen, umso schneller kommen Sie in den Genuss Ihrer 20 Euro-Gutschrift!
African Attitude unterstützt zwei soziale Projekte in Südafrika
Wir freuen uns riesig darüber, dass Ihre zahlreichen Einkäufe bei Afrika Shop 24 es möglich gemacht haben, dass wir ab sofort nicht nur ein, sondern direkt zwei karitative Projekte in den Townships von Kapstadt unterstützen können.
Denn unsere regelmäßigen Kunden wissen, dass wir vom Nettowert aller bestellten Waren 10% zugunsten sozialer Kinder-Hilfsprojekte im Großraum Kapstadt spenden.
Aktuell engagiert sich African Attitude für folgende tolle Projekte, die fantastische Arbeit in den Townships rund um Kapstadt leisten:
SibongileHilfe für behinderte Kinder |
Music TherapyMit Musik Wunden heilen |
|
![]() |
![]() |
|
Sibongile Day & Night Care Centre ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein in Khayelitsha, dem größten Township Kapstadts, der sich um die Pflege von Kindern mit zerebraler Kinderlähmung und anderen schweren Behinderungen bemüht.
In den Häusern des Vereins werden die Kinder von Frauen aus dem Township rund um die Uhr liebevoll gepflegt und durch personalintensive Zuwendung und professionelle Therapie körperlich, emotional und geistig gefördert. |
Music Therapy verfolgt schwerpunktmäßig zwei Ziele: Zum einen durch die Einrichtung von Musikgruppen und Chören Kindern und Jugendlichen in den Townships rund um Kapstadt Beschäftigung und Perspektiven zu geben und sie von Gewalt, Gangs und Drogen fernzuhalten.
Zum anderen arbeiten für den Verein professionelle Therapeuten, die mit Hilfe von Musik, Instrumenten und Gesang Kindern und Jugendlichen helfen, die unter den Folgen physischen, psychischen oder sexuellen Missbrauchs zu leiden haben. |
|
Erfahren Sie mehr über das Projekt „Sibongile“ | Erfahren Sie mehr über das Projekt „Music Therapy“ |
Jeder Kauf bei African Attitude unterstützt Sibongile und Music Therapy
Um den Kindern in Südafrika eine bessere Zukunft zu ermöglichen, engagiert sich der African Attitude Shop für diese Projekte – mit Ihrer Hilfe. Denn mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Kinder von Sibongile und Music Therapy.
Und damit auch wirklich jeder Cent dort ankommt, wo er gebraucht wird, und nicht unnötiges Geld beispielsweise für Bankgebühren verbraucht wird, bringen wir vom African Attitude Team das Geld bei unseren regelmäßigen Besuchen in Südafrika persönlich bei den Projekten vorbei.
Verschenken Sie ein Kinderlachen
Wir vom African Attitude-Team besuchen unsere unterstützten Projekte regelmäßig vor Ort. Nicht zuletzt das Engagement der Beteiligten und die große Bedürftigkeit der Kinder haben wir uns dazu bewegt, diese tollen Projekte zu unterstützen. Darum spendet African Attitude zehn Prozent des Nettoumsatzes aller bei African Attitude bestellten Waren zugunsten von Sibongile und Music Therapy. Direkt – ohne Umwege… kein Cent, der für Verwaltung oder Organisation verschwendet wird. Jeder Cent kommt direkt den Kindern der Projekte zu Gute.
Machen Sie sich und anderen eine Freude: Mit jedem Einkauf bei African Attitude holen Sie sich nicht nur ein wenig vom Zauber Afrikas nach Hause. Sondern Sie unterstützen auch aktiv die Kinder von Sibongile und Music Therapy.
Im Namen aller Kinder sowie der Teams unserer Projekte in Südafrika sagen wir:
„Ngiyabonga kakhulu“ – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr
African Attitude-Team
Gerade bei Township-Art aus Südafrika ist immer spannend, die Menschen kennenzulernen, die hinter den Produkten stehen.
Kunst aus den Townships
Als Township-Art bezeichnet man eine Art der Kunstform, die in Südafrika in und nach den Zeiten der Apartheid aus der Not der Menschen heraus geboren wurde. Denn den meisten Schwarzen war eine Ausbildung verwehrt und es mangelte an Geld für teure Materialien zur Weiterverarbeitung.
So begannen einige Township-Bewohner, aus den Abfällen unserer Wohlstandsgesellschaft kunstvolle Produkte herzustellen, um sich so ein paar Rand zum Überleben zu verdienen.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich in unserem Afrika Shop das Flugzeug „Doppeldecker“ aus recycelten Getränkedosen. Heute möchten wir Ihnen den Mann vorstellen, der diese faszinierenden Verkehrsmittel aus den einfachsten Materialien herstellt:
Mit Recycling-Flugzeugen aus der Perspektivlosigkeit
Mncedisi Mbundu kommt aus dem Township Gugulethu in der Nähe von Kapstadt. Ohne berufliche Perspektive, begann er, aus alten Getränkedosen Autos, Hubschrauber und Flugzeuge zu basteln, um seine Frau und sein Kind ernähren zu können. Diese Fähigkeiten nahm er dann auch zum Anlass, sich den englischen Namen „MacGyver“ – nach der bekannten amerikanischen TV-Serie aus den 80er-Jahren – zu geben.
Mittlerweile sind die kleinen Kunstwerke von Mncedisi schon sehr beliebt. Ihm ist es gelungen, der Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit zu entkommen und in eine bessere Zukunft blicken zu können.
An dieser Stelle möchten wir allen Kunden danken – im Namen von Mncedisi Mbundu – stellvertretend für die vielen afrikanischen Menschen, die solch tolle Produkte für uns herstellen:
Vielen Dank, dass Sie durch Ihre Einkäufe in unserem Afrika Shop – und durch Ihre Empfehlung unseres Shops gegenüber Freunden und Bekannten – Menschen wie Mncedisi eine Perspektive schenken – und Sie ihnen helfen, durch eigene Kräfte ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
OK, ich gebe zu, die Erkenntnis ist nicht neu. Aber ich war doch etwas erschrocken, als schon Ende August die ersten Lebkuchen, Spekulatius und Pfeffernüsse auf der Aktionsfläche in unserem Supermarkt standen.
Ich gebe ja zu, dass ich auch gerne erst auf den letzten Drücker nach Weihnachtsgeschenken schaue. Und mich dann häufig ärgere, weil ich zu wenig Zeit habe – oder das Beste schon weg ist. Aber Ende August schon Weihnachts-Süßigkeiten?
Da mache ich es doch lieber wie unsere Weihnachtsfrau aus Südafrika: Die letzten Sonnenstrahlen des Sommers noch genießen, Sonnenbrille auf – und die Lebkuchen zumindest noch ein paar Wochen links liegen lassen… 🙂

Einkaufen bei Afrika Shop 24 ist einfach, schnell und sicher - dank vieler verschiedener Zahlungsweisen
Unser Angebot der Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung auch für Neukunden von Afrika Shop 24 in Zusammenarbeit mit der Firma Billpay ist von unseren Kunden hervorragend angenommen worden.
Bisher konnten allerdings unsere Neukunden nur ab einem Mindestbestellwert von 35,– Euro auf Rechnung einkaufen, da unser Dienstleister Billpay eine Mindestgebühr für jeden Vorgang veranschlagt.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, auch bei einem niedrigeren Bestellwert als Neukunde bei uns auf Rechnung zu bestellen. Bis 35,– Euro Warenkorbwert fällt dafür zusätzlich eine geringe Bearbeitungsgebühr von 1,90 Euro je Bestellung an. Ab 35,– Euro Einkaufswert entfällt diese Gebühr – und natürlich ist wie bisher der Einkauf über 40,– Euro bei African Attitude zusätzlich versandkostenfrei.
Folgende Zahlungsweisen stehen Ihnen bei Afrika Shop 24 zur Verfügung:
- Kauf auf Rechnung (via Billpay)
- Kreditkartenzahlung
- Lastschrift
- Paypal
- Paypal Express
- Sofortüberweisung
- Vorkasse
Hier erfahren Sie mehr zu unseren vielfältigen Zahlungsarten bei Afrika Shop 24.

Hurra! Endlich ist es soweit!
Nach langem Warten freuen wir uns, dass jetzt auch bei African Attitude – dem Afrika Shop im Internet – die original Kapula Kerzen aus Südafrika erhältlich sind.
Kapula Kerzen werden in Bredasdorp in der Nähe von Kapstadt in Handarbeit hergestellt. Aufgrund ihrer ausgefallenen und traumhaft schönen Verzierungen sind sie mittlerweile weit über die Grenzen Südafrikas hinaus bekannt. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch exzellente Brenneigenschaften aus.
Kapula Kerzen gibt es als Stabkerzen, Stumpenkerzen, in Quader- oder Pyramidenform – und in verschiedensten Ausführungen.
Wir sind jedenfalls ganz Feuer und Flamme für diese Kerzen…
Eigentlich war der Tag heute ganz klar geplant: Ich hatte ihn mir extra freigehalten, damit ich unsere schönen, neuen Kapula-Kerzen aus Südafrika online stellen kann. Denn die Produktfotos sind fertig und warten nur darauf, sich zu präsentieren.
Dummerweise hatten wir gestern Abend die tolle Idee, unsere Warenwirtschaft mit einem Update auf den neuesten Stand zu bringen. Sah auch alles prima aus heute Morgen.
Was ich nicht wusste: Die Jungs (und Mädels), die die Warenwirtschaft programmieren, haben das ganze Prinzip der Formulare – also Rechnungen, Lieferscheine usw. – umgestellt. Ist zwar prima, dass man jetzt mittels eines Formulardesigners diese Dokumente viel besser einrichten kann. Aber bei einem Handbuch von 254 Seiten nur für den Formulardesigner, bekommt man schon hin und wieder das Gefühl, dafür eigentlich studieren zu müssen.
Jetzt ist fast Feierabend – und ich bin den ganzen Tag zu nichts anderem gekommen, als an diesen Formularen rumzubasteln. Und ein wenig Feinschliff muss auch noch rein. Also nix mit Kerzen – die müssen bis mindestens morgen warten…
Na denn… Gute Nacht! 🙂
OK, Asche auf mein Haupt – gestern fehlte mein wochentäglicher Tagebuch-Eintrag.
Eigentlich schien es auch ein ganz toller Tag zu werden. Den Monatsabschluss hatte ich schon soweit vorbereitet, dass ich kaum noch was dafür zu tun hatte – bis ich plötzlich bemerkte, dass sämtliche Buchungen in unserem Buchhaltungsprogramm von mehr als zwei Wochen spurlos verschwunden waren.
Auch die Rücksprache mit dem Hersteller des Programms brachte leider keine Lösung. Es blieb mir nicht viel anderes übrig, als sämtliche Buchungen noch einmal zu erfassen und so ziemlich jeden Beleg noch einmal in die Hand zu nehmen, den ich in den letzten Wochen bereits gebucht hatte.
SEHR unlustig… daher bin ich gestern auch nicht mehr zum Schreiben meines Tagebucheintrags gekommen. Ich bitte um Verständnis.
In einem heutigen Eintrag zum Thema Hungerrevolte in Mosambik konnte man schon lesen, dass es in dem Land im Südosten Afrikas zu Ausschreitungen aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise gekommen ist.
Ich kann einfach nicht verstehen, wie die Regierungen in den westlichen Ländern tatenlos zusehen können, wie skrupellose Spekulanten die Preise für Nahrungsmittel künstlich in die Höhe treiben.
Uns ärgert das vielleicht nur ein wenig – aber wir werden deswegen nicht verhungern. Ganz anders aber die Menschen in Afrika:
Für die Afrikaner sind diese Spekulationen lebensbedrohlich. Warum wird diesen Machenschaften kein Einhalt geboten? Eigentlich sollte man solche Spekulanten des Mordes anklagen. Es wird Zeit, dass solche Spekulationen endlich verboten werden, denn sie sind ein Verbrechen an der Menschheit.

Folgen Sie uns schon bei Twitter?
Wenn nicht, sollten Sie das schnellstmöglich nachholen. Denn wir twittern jede Woche ein exklusives Sonderangebot, das ausschließlich für unsere Twitter-Follower gilt. Momentan z.B. eine
Holzgiraffe mit einem Rabatt von sage und schreibe 30%!
Folgen Sie uns auf Twitter – und profitieren Sie von vielen nützlichen Informationen über Afrika, Angeboten, News und vielen Tweets mehr!